Aus dem Bezirk NRW vom 20. August 2006:
Kleiner Jugendtag in Hattingen: Gott hört alles
Stahl, Rost und Gott – so hieß es am Sonntag, 20. August 2006, in der Fabrikhalle eines stillgelegten Eisenhüttenwerkes in Hattingen. Wo einst Strom und Wind erzeugt wurden, begegneten sich die 900 Jugendlichen aus dem Arbeitsbereich von Apostel Wilhelm Hoyer zum kleinen Jugendtag.
Das Textwort des morgendlichen Gottesdienstes: „Wir aber sind nicht von denen, die zurückweichen und verdammt werden, sondern von denen, die glauben und die Seele erretten“ (Hebräer 10,39).
In der Mittagspause gab es Würstchen und Getränke. Der einsetzende Regen machte den meisten Jugendlichen nichts aus, weil man sich im nahen Museum zum Beispiel eine Großgasmaschine mit 2.660 PS anschauen konnte. Die 500 Tonnen schwere Maschine ist in den 1980ern stillgelegt worden. Allein dieser Anblick war einen Rundgang wert.
Zum Nachmittagsprogramm wurde unser Apostel "virtuell" mit einer NAK-Limousine (N-AK 2006) zum VIP-Eingang gefahren. Die Moderatorinnen Tina und Jana hatten viel zu tun. Formel für Mitarbeiter: „Aufregung x Vorbereitung = Anteil der Freude“. Einer von vielen Highlights: NAK-gefragt auf dem Westenhellweg! Weiterhin trugen Gesang, Sketche, ein Gedicht und vieles mehr zur Unterhaltung bei.
Projektleiter Priester Joachim Ender war am Sonntagabend sichtlich zufrieden „Viel Arbeit – viel Freude“ und berichtete, dass im November 2004 in dieser Hallebereits ein Benefizkonzert stattgefunden hat, von dem die Stadt Hattingen so begeistert war, dass sie uns bei einer weiteren Veranstaltung die Halle sehr sehr günstig überlassen würde. Diese Zusage wurde heute eingelöst.
Ausführliche Berichte, darunter einer über den Gottesdienst, finden sich auf den Seiten des Bochumer O-Teams und bei der Jugend aus Ennepe-Ruhr (Links in der rechten Spalte)
Bisherige Besucherkommentare:
vom 21. August 2006, 15.44 Uhr
Ich durfte als Helfer und Ordner mit dabei sein und erlebte so nach 28 Jahren wieder mal einen KLEINEN Jugendtag. Für mich war es aber ein ganz GROSSER !!!!!
vom 21. August 2006, 20.02 Uhr
Toll: Eine solche Veranstaltung der Nak in ser
Stadt , in der ich lebe. Wieviele Geschwister
haben früher auf der Hütte ihren Lebensunterhalt
verdient!
vom 22. August 2006, 11.50 Uhr
Ich muss schon sagen, dieser Tag war ein ganz besonderes Erleben. Es wurde sehr viel Segen gewirkt. Auch von hieraus nochmal recht vielen Dank an alle, die beim Ordnungsdienst mitgewirkt haben!!!
Ich finde nur "interessant" wie man einen derart inhaltsreichen Tag in einen dermaßen kurzen Bericht hinein bekommt. Alleine der Gottesdienst hatte bestimmt doppelt so viel Inhalt, wie ich hier wiederfinde - Schade eigentlich.
vom 22. August 2006, 12.51 Uhr
Der obige Gottesdienstbericht wird unserem Apostel Wilhelm Hoyer in keiner Weise gerecht.
Gerade Apostel Hoyer versteht es immer wieder in seinen Gottesdiensten das Wort Gottes auf grandiose Art aufzuschlüsseln. Er setzt immer beeindruckendeSchwerpunkte; die kann man doch gar nicht vergessen!
Nur ganz nebenbei: Unser Bischof ist Roland Eckhardt und der Bezirksevangelist Krause trägt den Vornamen Artur.
Meine Enttäuschung über obigen Bericht hält sich in Grenzen. Bin ich doch der felsenfesten Überzeugung, dass Jugend-Online es anders kann. Die Vergangenheit ist Beleg dessen.
Nur "Memo" anklicken und unsere Hoffnung wird gestärkt (@3).
Eine gute Zeit und vielen Dank für die hervorragenden Fotos; das ist gekonnt!
MfG
Andreas
Antwort vom JO-Team:
Hallo Andreas, danke für die Info zu der Namensschreibweise. Wir haben das entsprechend korrigiert/ergänzt. Viele Grüße vom JO-Team
vom 22. August 2006, 14.40 Uhr
Ich finde es immer sehr schwierig Berichte zu schreiben. Daher finde ich "Kritik" fast nie gerechtfertigt.
Aber wenn man einen Artikel schreibt, sollte man sich wenigstens die wichtigsten Namen notieren. So auch den der Moderatorinnen:
Die hiessen nämlich nicht "Tina und Co." sondern:
Tina Hemker und Jana Suerken.
Aber Respekt, wie schnell die Fotos und der Bericht online waren ;-)
vom 22. August 2006, 16.21 Uhr
@5
Aber hallo,
ich kann doch wohl den gewaltigen Gottesdienst unseres Apostels Wilhelm Hoyer nicht auf zwei Sätze reduzieren!
Warum ist es schwierig, den Inhalt des Gottesdienstes zu formulieren?
Jugend-Online kann es doch anders (sh. Bericht Kl. JT im NRW-Süden / Apostel Franz-Wilhelm Otten).
Der obige Gottesdienstbericht spiegelt nicht, aber auch nicht im Entferntesten, die gewaltige Fülle seines Dienens wieder. Nach einem Inhalt suche ich vergeblich.
... das kann es nicht sein!
... nicht bei einem Apostelgottesdienst!
... schon gar nicht bei Apostel Wilhelm Hoyer!
Wie bereits gesagt: Jugend-Online kann es viel besser.
Umfassende, feinfühlige, inhaltsreiche und herrlich geschriebene Berichte sind doch das "Markenzeichen" von Jugend-Online.
... weit über die Grenzen von NRW hinaus bekannt und gelobt.
MfG
Andreas
vom 22. August 2006, 17.53 Uhr
Liebe Leserinnen und Leser,
ihr wisst kein Redakteur ist perfekt.
Ich wollte auch jediglich ein paar Fakten des Tages zusammen in einen Bericht fassen. Es steht nirgendwo etwas davon, dass es ein Gottesdienstbericht sein soll.
Den kann man sich später von wo anders besorgen. Wenn ihr unbedingt einen Gottesdienstbericht bei Jugend-Online haben möchtet, dann schreibt ihn selbst.
JO ist für jeden Bericht dankbar. Ich bin (wie ihr in meiner Kopfzeile sehen könnt) kein Urgestein und noch in den besten Jahren.
Das bekannte Problem von Personen, die ihre e-mail-Adresse nicht angeben ist mir jetzt mal egal.
Bei Anmerkungen fragt mich.
Marcel
vom 22. August 2006, 20.08 Uhr
@7
Hi Autor (18) in den besten Jahren,
ist dir aufgefallen, dass der Autor des Berichts vom Kl. Jugendtag im NRW Süden eine andere Gewichtung vorgenommen hat?
Das tat er, obwohl nirgendwo geschrieben steht etc.
Apostel Hoyer sprach von unkomfortablen Segensträgern etc.
In der Mittagspause gab es Würstchen und Getränke.
Die Jugendlichen des Kölner Bezirks würden gerne mehr vom Gottesdienst erfahren. Ein schlichter Altar und wenig Blumen schmückten die Bühne.
Aber ein Apostel trat an den Altar!!! Was hatte er uns zu sagen?
Abschließend möchte ich dich bitten mir mitzuteilen, da ich auch ohne e-mail-Adresse schreibe, welches bekannte "Problem" ich habe.
Marcel, Apostel Hoyer ist KLASSE und seine Gottesdienste sind ein Genuss.
Es grüßt dich ein echtes Urgestein von nebenan und macht von deinem Angebot (fragt mich) Gebrauch.
Herzlicher Gruß
Paul
vom 22. August 2006, 21.11 Uhr
Schade! So ein Jugendtag in Hattingen? Ich wäre auch gerne dabei gewesen! Aber, nun ja, ich freue mich für unsere heutige Jugend, dass sie solche Zusammenkünfte erleben darf. Ich bin dankbar, dass wir eine solche Jugend in der NAK haben. Macht weiter so!!
vom 23. August 2006, 00.18 Uhr
so, für diejenigen unter euch, die einen etwas umfassenderen Bericht lesen möchten, empfehle ich die jeweiligen Jugendseiten der anwesenden Bezirke. In bester "Geschwisterlichkeit" ;-) haben die Teams zusammen gearbeitet und ich glaube, das Resultat kann sich sehen lassen. Mein Tip daher:
www.jugend-en.de oder www.o-team.de
Laubie
Antwort vom JO-Team:
Hinweis vom JO-Team: Der Text wurde leicht modifiziert und durch Links auf die Jugendseiten ergänzt.
vom 23. August 2006, 11.52 Uhr
@ Andreas & Paul
Mit der gewohnten Qualität von jugend-online habt Ihr recht, es gibt durchaus ausführlichere Berichte. Jedoch ist es für jeden Schreiber unmöglich, alle Bedürfnisse der Leser abzudecken. Ich selbst kenne auch das Problem, wenn jemand zu mir sagt: "Mach mal Content". Leicht gesagt, jedoch sehr schwer allen Ansprüchen gerecht zu werden. Von daher bin ich dankbar, wenn jemand überhaupt berichtet. Im übrigen finde ich es klasse, wie JO auf die Anregung reagiert hat, denn: Wir sind noch nicht vollkommen! ;-)
Liebe Grüße
Karsten
vom 23. August 2006, 18.53 Uhr
Jeder, der sich einsetzt und - wie in diesem Beispiel - einen Bericht verfaßt, hat einen aufrichtigen Dank verdient - und nicht noch eins auf die Mütze! Danke für den Bericht!
vom 23. August 2006, 22.31 Uhr
@12
Nach meiner Konfirmation wurde ich aufgefordert, im Chor mitzusingen. Habe ich auch gemacht. Meine Stimme irritierte nicht nur den Dirigenten. Wer brummt denn hier laufend falsch? Jetzt singt bitte einmal nur der Bass. Dann bekam ich kräftig eins auf die Mütze, um in deiner Sprache zu sprechen.
Für meinen Kurzeinsatz sprach mir der Dirigent seinen aufrichtigen Dank aus. Du siehst, man kann auch beides bekommen. Geschadet hat es nicht und ich war auch nicht beleidigt oder gar frustriert.
Mein persönlicher Dank geht an Stefanie Storck und Sven Geldmacher für ihre hervorragende Leistung. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen.
Die Aufgabe eines "Redakteurs" (@7 es gibt keinen perfekten Menschen) ist es, aus der Fülle von Informationen, die für Leser interessanten und bedeutsamen Beiträge herauszufiltern und aufzubereiten. Bedeutsam, der Gottesdienst von Apostel Wilhelm Hoyer.
Dank auch an das JO-Team für die Umsetzung der Anregung von Laubie, @10.
Herzlicher Gruß
Andreas
Nutzungsbedingungen:
Die Kommentar-Funktion bietet den Nutzern von jugend-online.info die Möglichkeit, Veröffentlichungen spontan zu kommentieren. Die Zielgruppe dieser Website sind Jugendliche. Daher bittet die Redaktion ältere Nutzer um entsprechende Zurückhaltung. Die Redaktion behält sich ausdrücklich das Recht vor, Kommentare ohne Begründung zu löschen - insbesondere solche ohne Angabe einer persönlichen und gültigen Mailadresse.
Mit der Veröffentlichung des eigenen Kommentars akzeptiert der Nutzer diese Bedingungen. Von den veröffentlichten Meinungen distanziert sich Jugend Online ausdrücklich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion oder der Neuapostolischen Kirche wieder. Neue Kommentare können verzögert erscheinen.