
17. Juni 2007:
Jugendtag in Karlsruhe
Location: Europahalle Karlsruhe
Teilnehmer: 3.900
Dienstleiter: Bezirksapostel Michael Ehrich
Gäste: Apostel Erhard Suter (Spanien)
Textwort: „"Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben."” (Römer 1,16)
Homepage: www.jugendtag-sued.de
Am 17. Juni war Karlsruhe, die Hauptstadt des Rechts, einen Tag lang der Mittelpunkt für die Jugendlichen aus den Apostelbereichen Freiburg, Heilbronn und Karlsruhe.
Gemeinsam mit Bezirksapostel Michael Ehrich, der von Apostel Erhard Suter aus Spanien begleitet wird, erlebten die rund 3.900 jungen Gläubigen in der Europahalle den diesjährigen Jugendtag.
Der Tag steht unter dem Motto: "Mut gibt Kraft zum Handeln!"
Bisherige Besucherkommentare:
vom 22. Februar 2007, 18.30 Uhr
Ich freue mich schon heuet auf meinem 4 Jugendtag bis jetzt war ich immer begeistert von unsern Jugendtagen.
vom 29. Juni 2007, 04.16 Uhr
Der Jugendtag in Karlsruhe war auch für mich ein besonderes Erleben. Das Motto "Mut gibt Kraft zum Handeln" war eng verbunden mit dem Textwort (Römer 1, aus 16) und mit den faszinierenden Beiträgen in der Stunde der Jugend.
Fotos, Berichte und Filme findet ihr hier:
http://www.nak4u.de
http://www.jugendtag-sued.de
Der Kurzfilm "Schuhgeschichten" (www.nak4u.de) riss uns alle aus den Sitzen und wurde mit einem minutenlangen verdienten Applaus belohnt.
Nutzungsbedingungen:
Die Kommentar-Funktion bietet den Nutzern von jugend-online.info die Möglichkeit, Veröffentlichungen spontan zu kommentieren. Die Zielgruppe dieser Website sind Jugendliche. Daher bittet die Redaktion ältere Nutzer um entsprechende Zurückhaltung. Die Redaktion behält sich ausdrücklich das Recht vor, Kommentare ohne Begründung zu löschen - insbesondere solche ohne Angabe einer persönlichen und gültigen Mailadresse.
Mit der Veröffentlichung des eigenen Kommentars akzeptiert der Nutzer diese Bedingungen. Von den veröffentlichten Meinungen distanziert sich Jugend Online ausdrücklich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion oder der Neuapostolischen Kirche wieder. Neue Kommentare können verzögert erscheinen.